Suchen Sie in der Presseschau von zeitung.ch
Nutzen Sie die Presseschau und suchen Sie nach Ihrem Thema. Die Presseschau von zeitung.ch durchsucht die wichtigsten Tageszeitungen der Schweiz.
Presseschau
Leserbriefe auf zeitung.ch
Ihre Meinung interessiert zeitung.ch! -> Leserbrief schreiben
Die Zahl der Kinder und Jugendlichen mit psychischen Problemen hat im Vergleich zum ersten Pandemie-Jahr noch zugenommen. Nun hat es zu wenig Therapieplätze und das führt zu mehr Suizidalität, Schlafstörungen, Ängste und Zwangserkrankungen.
Manche… weiter lesen
Heutzutage haben schon viele Jugendliche angefangen zu rauchen. Das Internet behauptet, dass sie schon als Minderjährige angefangen haben.
Tabakwerbungen sieht man zum Beispiel am Kiosk, Bahnhof oder auch an der Bushaltestelle. Dass man Werbung für… weiter lesen
Corona, ein Thema das uns seit langem beschäftigt. Aus meiner Sicht ist Corona ein ''Schissdräck'' Ich bin zwar noch nicht 16 und könnte somit alles machen aber alle meine Freunde sind 16 und alleine z.B. essen gehen ist nicht sehr lustig. Es sind… weiter lesen
Mit dem Tabakwerbeverbot erreicht man sehr wenig. Ich als 16 Jahre alter Schüler beobachte, dass Kinder und Jugendliche nicht durch die Werbung zu Tabakprodukten stossen, sondern durch ihr Umfeld. Einige Freunde von mir sind auch Raucher. Sie sind… weiter lesen
Es macht abhängig und führt zu Todesfällen.
Was ist wichtiger? Das Geld oder die Gesundheit?
Aussage vom 26.01.2022
Am 13. Februar 2022 wird in der Schweiz über die Initiative «Kinder ohne Tabak» abgestimmt. Soll die Schweiz das annehmen?
Der Tabak… weiter lesen
Die Solothutner Filmtage gehen zu ende und wieder gab es bedeutende Filme. Leider vor zu wenig Publikum.
Meine Favoriten: > presque> und > (im)mortels>.. Beiden Filmen gemein ist: da gehen Menschen auf andere Menschen zu und die anderen… weiter lesen
Die Emissionsabgabe belastet risikotragendes Eigenkapital. Von ihrer Abschaffung profitieren insbesondere junge, wachstumsstarke Unternehmen, die oft noch keine Reserven haben. Um ihr Wachstum zu finanzieren, sind sie häufig bevor sie ihren ersten… weiter lesen
Ich setze mich nunmehr seit über 20 Jahren für die Gesundheit der Bevölkerung im Kanton Thurgau ein. Daneben konnte ich verschiedene Präventionsprojekte lancieren – auch im Bereich Tabakprävention bei Kindern und Jugendlichen.
Am 13. Februar 2022… weiter lesen
Meistens, wenn die Argumente gegen eine Volksinitiative fehlen, wird das Anliegen auf den Plakaten als „extrem“ bezeichnet. Dabei, da wo wichtige Veränderungen nötig wären, sind jene als „extrem“ zu bezeichnen, die den Status quo aus kurzfristigen… weiter lesen
Wer bei uns positiv auf Covid-19 getestet wird, isoliert sich und hofft ohne Medizin auf gute Besserung. Erst wenn sie nicht kommt, geht er zum Arzt oder ins Spital, um nicht in der Virenflut zu ertrinken.
Im Indischen 230Mio Bundesstaat Uttar… weiter lesen