Suchen Sie in der Presseschau von zeitung.ch
Nutzen Sie die Presseschau und suchen Sie nach Ihrem Thema. Die Presseschau von zeitung.ch durchsucht die wichtigsten Tageszeitungen der Schweiz.
Presseschau
politik
«Home-Jacking»: Brutale Einbrecher überfallen reiche Genfer in ihren Villen
17.11.2025 05:30
Als Christophe Burrus aufwachte, standen vier Männer mit Sturmmasken vor ihm. Solche Fälle gibt es in Genf so oft wie nie. Mancher Politiker wirft dem Kanton vor, das Phänomen zu relativieren.
Mohammed bin Salman modernisiert Saudiarabien mit harter Hand
17.11.2025 05:30
König Salman ebnete seinem Sohn Mohammed den Weg in die Politik. Dann räumte der saudische Kronprinz seine Konkurrenten aus dem Weg. Heute herrscht er autoritärer als alle seine Vorgänger – und besucht am Dienstag Donald Trump in Washington.
«Home-Jacking»: Brutale Einbrecher überfallen reiche Genfer in ihren Villen
17.11.2025 05:30
Als Christophe Burrus aufwachte, standen vier Männer mit Sturmmasken vor ihm. Solche Fälle gibt es in Genf so oft wie nie. Mancher Politiker wirft dem Kanton vor, das Phänomen zu relativieren.
Präsidentschaftswahl in Chile: Stichwahl zwischen Kommunistin und ultrarechtem Politiker
17.11.2025 01:57
Nächsten Monat werden Jeannette Jara und José Antonio Kast bei der Wahl ins Präsidentschaftsamt gegeneinander antreten. Im ersten Wahlgang erhielten die beiden die meisten Stimmen.
Die Enttäuschung der Wählerschaft: Wieso das Stimmvolk sich von der Politik nicht mehr vertreten fühlt
16.11.2025 19:26
Der durchschnittliche Wähler ist konservativer als der Mainstream-Politiker, zeigt eine neue Studie. Auch in der Schweiz gibt es diese Repräsentationslücke. Sie hat Folgen.
Interview über Repräsentationslücke: «Für Parteien zahlt es sich aus, wenn sie glaubhaft nach rechts rücken»
16.11.2025 19:26
Die Wählerschaft fühle sich von der Politik schlecht vertreten, sagt Politökonom Laurenz Guenther. Er macht einige radikale Vorschläge.
Die Enttäuschung der Wählerschaft: Wieso das Stimmvolk sich von der Politik nicht mehr vertreten fühlt
16.11.2025 19:26
Der durchschnittliche Wähler ist konservativer als der Mainstream-Politiker, zeigt eine neue Studie. Auch in der Schweiz gibt es diese Repräsentationslücke. Sie hat Folgen.
Interview über Repräsentationslücke: «Für Parteien zahlt es sich aus, wenn sie glaubhaft nach rechts rücken»
16.11.2025 19:26
Die Wählerschaft fühle sich von der Politik schlecht vertreten, sagt Politökonom Laurenz Guenther. Er macht einige radikale Vorschläge.
«Bolsonaro ist ein Faschist»: Wagner Moura über Filme und Politik
16.11.2025 18:53
Sein neuster Film «The Secret Agent» spielt von der Militärdiktatur Brasiliens. Wagner Moura spricht über die Vergangenheit seines Landes und die Rolle von Filmen in der Politik.
Die Enttäuschung der Wählerschaft: Wieso das Stimmvolk sich von der Politik nicht mehr vertreten fühlt
16.11.2025 19:26
Der durchschnittliche Wähler ist konservativer als der Mainstream-Politiker, zeigt eine neue Studie. Auch in der Schweiz gibt es diese Repräsentationslücke. Sie hat Folgen.
