Suchen Sie in der Presseschau von zeitung.ch
Nutzen Sie die Presseschau und suchen Sie nach Ihrem Thema. Die Presseschau von zeitung.ch durchsucht die wichtigsten Tageszeitungen der Schweiz.
Presseschau
politik
Europas Wirtschaftselite formt im KKL Luzern den Neustart – der Wirtschaftsevent ab 18 Uhr im Livestream
26.11.2025 05:00
Führende Köpfe aus Wirtschaft, Politik und Forschung diskutieren, wie Europa in Zeiten globaler Unsicherheit wieder an Stärke gewinnt. Im Fokus stehen strategische Allianzen, technologische Souveränität und neue Wachstumsimpulse.
Für billigeren Snus nach Schweden? Bundesrat fürchtet absurden Einkaufstourismus
26.11.2025 05:00
Nicht auf alle Tabakprodukte gelten hohe Steuerabgaben. Das wollten Politiker ändern. Und stossen mit ihren Forderungen beim Bundesrat auf Granit. Zumindest vorläufig.
Für billigeren Snus nach Schweden? Bundesrat fürchtet absurden Einkaufstourismus
26.11.2025 05:00
Nicht auf alle Tabakprodukte gelten hohe Steuerabgaben. Das wollten Politiker ändern. Und stossen mit ihren Forderungen beim Bundesrat auf Granit. Zumindest vorläufig.
INTERVIEW - Nick Hayek: «Brüssel wird sich erinnern, wie die Schweiz auf die Erpressung der USA reagiert hat»
26.11.2025 05:30
Er fühlt sich bei Swatch wohler als im Reich der Luxusuhren, raucht in seinem Büro Zigarre und warnt vor zu viel Schwäche. Ein Gespräch mit dem wohl streitbarsten Patron des Landes über Politik, Kreativität und einen längst vergessenen Film.
INTERVIEW - Nick Hayek: «Brüssel wird sich erinnern, wie die Schweiz auf die Erpressung der USA reagiert hat»
26.11.2025 05:30
Er fühlt sich bei Swatch wohler als im Reich der Luxusuhren, raucht in seinem Büro Zigarre und warnt vor zu viel Schwäche. Ein Gespräch mit dem wohl streitbarsten Patron des Landes über Politik, Kreativität und einen längst vergessenen Film.
KOMMENTAR - «Femonationalismus», «Orientalisierung», «moralische Panik» – die Zauberworte, mit denen Wissenschafter und Politiker sexualisierte Gewalt von Migranten tabuisieren
26.11.2025 05:30
Die offene Gesellschaft wird bedroht durch religiöse Eiferer und Männer mit patriarchalen Weltbildern. Statt die Gefahr zu bekämpfen, machen vermeintlich Progressive die Täter zu Opfern.
Neue Studie der Uni Basel zeigt: Sexismus im Netz schreckt Frauen von der Politik ab
25.11.2025 19:39
Frauen in der Politik werden online deutlich häufiger sexistisch angegriffen als Männer. Viele junge Frauen ziehen sich deshalb aus dem politischen Engagement zurück. Auch Basler Politikerinnen kennen das Problem aus eigener Erfahrung.
Studie der Uni Basel: Hasskommentare und Sexismus sorgen dafür, dass weniger junge Frauen in die Politik gehen
25.11.2025 14:54
Online-Angriffe treffen vor allem Politikerinnen am Karrierestart. Das Schaden nicht nur den Betroffenen, sondern der ganzen Demokratie. Was sich ändern muss – und welche Hebel es gibt.
«Stereotype Bebilderung»: Berner Politiker kritisiert Imagekampagne von Unicef
25.11.2025 16:41
Das Kinderhilfswerk will sich visuell neu positionieren. Dass der Fokus auf afrikanischen Kindern liegt, findet GFL-Stadtrat Michael Burkard nicht zeitgemäss.
Solothurner Jungsozialistin Laura Ivanova: «Ich kann und will Politik nicht vom Alltag trennen»
25.11.2025 15:30
Sieht sie eine Ungerechtigkeit, dann macht sich Laura Ivanova bemerkbar, laut und unbequem. Die angehende Sozialarbeiterin will den Leuten eine Stimme geben, die keine einflussreichen Freunde und kaum Geld haben. Als Co-Präsidentin der Juso Kanton…
